- Fördergeld-Hotline 06190 / 9263 - 400
- Kontakt
Lohnende Bargeldzuschüsse oder zinsgünstige Förderkredite erhöhen die Investitionsbereitschaft erheblich. Diese Fördermaßnahmen gibt es tatsächlich - bundesweit über 6.000 Bau- und Modernisierungsförderungen. Im Förderfokus stehen energieeffiziente Technik und der Einsatz umweltfreundlicher Produkte.
Ihre Vertriebs- und Handwerkspartner kennen sich mit Produkten, Technik und Energiesparpotentialen bestens aus. Mit febis haben Sie den richtigen Partner dafür, die Fördermittellandschaft für ihr Unternehmen, Ihre Partner und Ihre Kunden zu nutzen. Der Förderservice Heizung ist auf die hohen Anforderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), deren Zugangsvoraussetzungen, Beschränkungen und Antragsverfahren zugeschnitten.
Unser versiertes Förderservice-Team prüft Handwerksangebote auf Zuschüsse, gibt wichtige Hinweise zur Optimierung und ermittelt die maximale Fördersumme.
Wir stellen alle notwendigen Unterlagen zum Förderantrag bereit und geben hilfreiche Tipps, was bei der Antragstellung und beim Heizungseinbau zu beachten ist. Nach Heizungseinbau kann der Verwendungsnachweis zur problemlosen Auszahlung der Fördergelder beim Förderservice angefordert werden.
Interessenten können sich telefonisch über das Angebot und den Ablauf informieren. Das erleichtert den Einstieg für viele Modernisierer enorm. Die Hotline und der Förderservice arbeiten eng zusammen. Mehr als 20 % der Anrufer beauftragen den Förderservice sofort.
1 Vor Beaufragung des Fachbetriebs mit der Heizungsmodernisierung die Checkliste zum Förder-Service oder per Telefon anfordern.
2 Checkliste ausfüllen, unterschreiben und zusammen mit dem Heizungsangebot vom Fachhandwerker beim FörderService einreichen.
3 Antragstellung durch den FörderService abwarten und danach mit dem Heizungseinbau starten
Bitte beachten Sie, dass eingehende Aufträge erst ab 15.8.22 bearbeitet werden können und die BEG-Zuschüsse nach den dann gültigen Förderbedingungen und Konditionen beantragt werden. Weitere Infos zu den aktuellen Änderung der BEG und den neuen Zuschussquoten finden Sie unter: https://foerderdata.de/beg-zuschuesse-fuer-einzelmassnahmen-werden-gekuerzt
*Der Preis ist gültig bei Einsenden einer vollständigen Checkliste inkl. Fachhandwerkerangebot. Sobald eine Datenkomplettierung erforderlich ist, wird der Mehraufwand mit zu bis zu 49,– Euro in Rechnung gestellt.
Die Förderung berechnet sich individuell als prozentualer Anteil an den tatsächlichen Kosten für die Heizungsanlage, deren Einbau, Inbetriebnahme und möglicher Umfeldmaßnahmen
für eine Wärmeübergabestation zum Anschluss an ein Nah-, Fernwärmenetz
25.500,- € für den Einbau Gas-Brennwertkessel 30 kW, Hocheffizienzpumpe, hydraulischer Abgleich
10.500,- € für eine 10 m² große Solaranlage zur Warmwasserbereitung Heizung und Warmwasser mit Pufferspeicher (500 l)
36.000,- € Gesamtkosten